Datenschutz
Uns ist der Schutz deiner Daten wichtig und wir sind der Auffassung, dass Datenschutz transparent, leicht verständlich und vor allem für alle Seiten fair sein sollte. Deshalb möchten wir Dich in dieser Datenschutzerklärung zum einen darüber unterrichten, welche personenbezogenen Daten wir von Dir erheben und nutzen, ob und wenn ja, an welche Dritte diese gegebenenfalls weitergegeben werden, wie lange wir die Daten speichern und welche Rechte Du hast, solltest Du mit unserem verantwortungsvollen Umgang einmal nicht einverstanden sein. Sollten nach dieser ausführlichen Datenschutzerklärung dennoch Fragen offen bleiben, so scheue Dich nicht, Dich mit uns unter den nachfolgenden Kontaktdaten in Verbindung zu setzen.
Datenschutzerklärung
Die Adresse unserer Website lautet: https://www.laub-und-bluete.com/
Die verantwortliche Stelle zur Datenverarbeitung auf dieser Website ist die:
Gärtnerei Laub & Blüte – Solidarische Landwirtschaft
Cedric Streich und Madeleine Meixner GBR.
Email: info@laub-und-bluete.com​
Automatische Datenerfassung
Wenn Du unsere Website lediglich zur Information nutzt, ohne uns aktiv persönliche Informationen zu geben, wie durch ein Kontaktfeld oder das Formular "Interesse an einem Ernteanteil", erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Dein Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Du unsere Website betrachten möchtest, erheben wir automatisch die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Dir unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
​​
Dies umfasst deine IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage, die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), den Inhalt der Anforderung, den Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, ob du unsere Domain direkt ins Suchfeld deines Browsers eingegeben hast oder über einen Drittanbieter wie Google / Instagram / Facebook auf unsere Seite gestoßen bist, das Betriebssystem und dessen Oberfläche und die Sprache und Version der Browsersoftware.
​
Analyse der Seiten-Statistik
Beim Besuch dieser Website kann Dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Dieses erstellt Statistiken darüber wie lange Besucher*innen unsere Seite durchschnittlich betrachten, welche Seiten sie häufiger anklicken oder welche Schlagwörter in eine Suchmaschine eingegeben wurden, um unsere Seite zu finden. Diese Informationen dienen der Seitenoptimierung. Die Analyse Deines Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Dir zurückverfolgt werden.
​​
Kontakt-Informationen durch Eingabe
Bei der Eingabe persönlicher Daten über ein Kontaktfeld oder über das Formular "Interesse an einem Ernteanteil" teilst Du uns freiwillig diese Daten mit, die von uns zur Bearbeitung deines Anliegens oder zur Kontaktaufnahme verwendet werden. Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter und nehmen den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Trotzdem möchten wir darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann, die außerhalb unseres Einflusses liegen.
​
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben die personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden Deine Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung dieser personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
​
Datenschutz bei Anmeldung für unseren Newsletter
Um Dich in unseren Newsletter-Verteiler aufzunehmen, benötigen wir eine Bestätigung darüber, dass Du der Inhaber der angegebenen Email-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletter einverstanden bist.
Die erhobenen Daten dienen nur der Versendung des Newsletters. Eine andere Verarbeitung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Du kannst den Newsletter und die Einwilligung zur Speicherung der Daten jederzeit widerrufen.
Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem kannst Du die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen. Wenn Du uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst Du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem hast Du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren gibt es ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.
​
Datensicherheit durch Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
(1) Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein:
Facebook und Instagram
Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Du unsere Seite besuchst, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennst Du anhand des Logos bzw. der Information, die angezeigt wird, wenn sich der Mauszeiger darüber befindet. Wir eröffnen Dir die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Du auf das markierte Feld klickst und es dadurch aktivierst, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Du die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen hast. Zudem werden die unter Ziffer 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook und Xing wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Dir an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Dir, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Deines Browsers alle Cookies zu löschen.
(2) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
(3) Der Plug-in-Anbieter speichert die über Dich erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Du Dich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden musst. Über die Plug-ins bieten wir Dir die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Dich als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(4) Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Du ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzt und dort eingeloggt bist. Wenn Du bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt bist, werden Deine bei uns erhobenen Daten direkt Deinem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Du den aktivierten Button betätigst und z. B. die Seite verlinkst, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Deinem Nutzerkonto und teilt sie Deinen Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Dir, Dich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Du so eine Zuordnung zu Deinem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden kannst.
(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhältst Du in der Datenschutzerklärung dieser Anbieter. Dort erhältst Du auch weitere Informationen zu Deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Deiner Privatsphäre.
​
​
Plugin GoogleMaps
Wir nutzen den Kartendienst von GoogleMaps. Wenn Du eine Website besuchst, auf der GoogleMaps eingebunden ist, werden u. a. Deine IP-Adresse und weitere Informationen über Dein Verhalten auf dieser Website weitergeleitet. GoogleMaps speichert hierzu unter Umständen Cookies in Deinem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein.
Ferner kann Dein Standort erfasst werden, wenn Du dies in den Geräteeinstellungen – z. B. auf Deinem Handy – zugelassen hast. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von GoogleMaps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.
​
​
Diese Datenschutzerklärung wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Letzter Stand: 27. Januar 2025